Schwimmtraining – Dr. Pain 2.0 hatte heute die große Ehre, das Österreichische Schwimm Nationalteam im Olympiazentrum in Linz beim Training zu besuchen. Im Leistungszentrum des oberösterreichischen Schwimmverbandes auf der Gugl schwimmen sich die zukünftigen Medaillengewinner aus Österreich für ihr nächstes großes Ziel warm. Die Olympischen Spiele in Tokio 2020 stehen vor der Tür und das Motto lautet ganz klar: GO FOR GOLD!
Schwimmtraining – Mittendrin statt nur dabei!
Ein Trainingspensum, das es in sich hat. Mehr als 10 Einheiten pro Woche und unzählige Stunden im Wasser. Zusätzlich gibt es fast täglich Trainingseinheiten in der Kraftkammer. Was die „Burschen“ und „Mädls“ absolvieren ist unglaublich. Das ganze Leben wird dem großen Ziel Tokio 2020 untergeordnet. Dr. Pain 2.0 ist sich sicher, dass es 2020 einige Überraschungen im Schwimmsport geben wird.
GO FOR GOLD – Perfekte Trainingsmöglichkeiten
Das Sport Leistungszentrum des oberösterreichischen Schwimmverbandes bietet den Athleten und Athletinnen ideale Trainingsbedingungen. Die Kraftkammer ist auf dem neuesten Stand und das eigene 50 Meter Becken lässt keine Wünsche offen. Für den Betreuerstab rund um Cheftrainer Mag. (FH) Marco Wolf und seine Profisportler/innen, ist das Olympiazentrum in Linz ein Ort, an dem man für neue Schwimmrekorde trainieren kann.
Schwimmtraining mit dem Nationalteam
- Lena Kreundl – Olympische Spiele in Rio, Europameisterschaft Glasgow –> Lena auf Instagram
- Caroline Hechenbichler – Europameisterschaft Glasgow –> Caroline auf Instagram
- Cornelia Pammer -Europameisterschaft Glasgow –> Cornelia auf Instagram
- David Brandl – 3x Olympia – Peking/London/Rio –> David auf Facebook
- Bernhard Reitshammer – Weltmeisterschaft Kanada/EM Glasgow –> Bernhard auf Instagram
- Alexander Trampitsch – Europameisterschaft Glasgow –> OÖLSV Steckbrief
- Johannes Dietrich – Europameisterschaft Glasgow –> OÖLSV Steckbrief
- Paul Espernberger – Europameisterschaft Glasgow –> OÖLSV Steckbrief
- Mag. (FH) Marco Wolf – 6 Sportler bei Olympischen Spielen –> Marco auf Instagram
Hier kannst du die Österreichischen Athleten und Athletinnen mit einem LIKE auf Facebook unterstützen. –> Olympiazentrum Schwimmen auf Facebook
Schwimmtraining – Ernährung
Nur gesunde Körper können das Maximum aus sich herausholen. Die Ernährung spielt nicht nur im Profisport eine sehr große Rolle. Das Österreichische Schwimm Nationalteam legt auch großen Wert auf ein gutes NO-Level (Nitric Oxide) und ausreichend nitratreiches Gemüse. Du willst mehr über den NO-Wert erfahren? Hier geht es zum Blogthema: Nitratreiches Gemüse. Durch das energieraubende Training wird auch vermehrt Omega 3 aufgebraucht. Für Höchstleistungen sowie für ein gesundes langes Leben ist es enorm wichtig, den Körper ständig mit genügend guten Fetten zu versorgen. Wie oft hast du schon dein Fett-Level überprüft?
Schwimmtraining auf der Gugl. Mittendrin statt nur dabei. VIEL GLÜCK für Tokio 2020!
Die neue Kraftkammer im Leistungszentrum ist TOP! Dr. Pain 2.0 hätte sich heute gerne kurz ausgetobt, musste aber wegen eine paar Unterwasseraufnahmen ins Wasser 😉
Wakesurfen in Oberösterreich – Die perfekte Welle in Österreich
Wakesurfen in Oberösterreich ist am Salmsee beim Wakeboard Weltmeister Fetzy möglich. Für den Ritt auf der perfekten Welle sind keine Vorkenntnisse nötig. Durch den Einsatz modernster Hilfsmittel kommen auch völlige Wakesurf Anfänger in den Genuss einer perfekten...
Wimbledon Finale 2022 – Expertentipp Handicap Satzwette
Wimbledon Finale 2022 - Am Sonntag steht das Herren Finale beim Grand Slam Turnier in Wimbledon auf dem Programm. Als Wettexperte sollte man ja von Finals möglichst die Finger lassen. Finalspiele haben immer ihre eigenen Regeln aber der Expertentipp ist so...
Grand Slam Wimbledon – Expertentipp
Grand Slam Turniere haben ihre eigenen Gesetze. Nichtsdestotrotz gibt es immer wieder tolle Wettmöglichkeiten und Expertentipps. Morgen stehen in Wimbledon die Halbfinalspiele auf dem Programm. Ein Match lautet: Novak Djokovic gegen Cameron Norrie. Djokovic dürfte...